5. ADRA Freibad-Cup
Aufgrund des großen Erfolges der letzten Jahre findet selbstverständlich wieder unser eigener Wettkampf statt. Hierzu haben wir erneut viele andere Ortsgruppen eingeladen.
"Tanz auf dem Vulkan"
5. ADRA Freibad-Cup inkl. Vereinsmeisterschaft
Der ADRA Freibad-Cup ist ein Einzel- und Mannschaftswettkampf für Groß und Klein und er findet am Sonntag, den 31.08.2025 im Erlebnisbad in Dransfeld statt. In diesem Jahr haben wir den ADRA Freibad-Cup erweitert, sodass wir und die anderen Ortsgruppen dieselben Disziplinen schwimmen werden. Somit ist unsere vereinseigene Wertung automatisch im Wettkampf integriert. Daher sind alle Schwimmer, egal ob Wettkampferfahrung oder nicht, aus unserem Verein eingeladen. Auf unserer Internetseite findet ihr noch einige Infos zum Wettkampf (Ablauf, Disziplinen, ...). Es wird um 9:00 Uhr Einlass sein und um 10:15 Uhr der erste Start im Mannschaftswettkampf sein. Um circa 12:30 Uhr wird der erste Start im Einzelwettkampf sein.
Wir werden Kaffee, Kuchen und Getränke, sowie frisch Gegrilltes und Pommes anbieten.
An unserem eigenen Wettkampf und den Vereinsmeisterschaften möchten wir natürlich auch mit ganz vielen Schwimmern aus unserem Verein an den Start gehen. Somit findet ihr hier drunter die Online-Anmeldung und dann noch einige Infos zum Wettkampf (Ablauf, Disziplinen,...). Bei Fragen meldet euch einfach bei Andreas Paetsch, Nina Embacher, Martin Seifert oder Max Hilterhaus (Tel. 0151 23606844) oder bei euren Trainern.
Online-ANMELDUNG
Die Disziplinen beim ADRA Freibad-Cup inkl. Vereinsmeisterschaft:
Einzelwettkampf:
Altersklassen:
AK bis 6 | 6 Jahre und jünger (</= Jg. 2019) |
AK 7/8 | 7 und 8 Jahre (Jg. 2018/2017) |
AK 9/10 | 9 und 10 Jahre (Jg. 2016/2015) |
AK 11/12 | 11 und 12 Jahre (Jg. 2014/2013) |
AK 13/14 | 13 und 14 Jahre (Jg. 2012/2011) |
AK 15/16 | 15 und 16 Jahre (Jg. 2010/2009) |
AK 17/18 | 17 und 18 Jahre (Jg. 2008/2007) |
AK Offen | 19 Jahre und älter (>/= Jg. 2006) |
AK 40+ | 40 Jahre und älter (>/= Jg. 1985) |
Die Wertung erfolgt in den einzelnen Altersklassen getrennt weiblich/männlich. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, die ersten drei Plätze zusätzlich eine Auszeichnung.
Disziplinen:
Altersklasse | Lauf 1 | Lauf 2 |
AK bis 6 | 25m Freistil (mit Nudel/Gurt,...) | 25m Brust mit einem Brett |
AK 7/8 | 25m Brust | 25m Brust, Ring vom Beckenboden hochholen (ca. 1,30m Tiefe) + 25m Brust mit Nudel o. Brett |
AK 9/10 | 50m Freistil | 50m Flossen mit Gurtretter |
AK 11/12 | 50m Kraul | 50m Flossen mit Gurtretter |
AK 13/14 | 50m Kraul | 75m Retten light |
AK 15/16 | 50m Kraul | 100m Retten mit Flossen |
AK 17/18 | 50m Kraul | 100m Lifesaver |
AK Offen | 50m Kraul | 100m Lifesaver |
AK 40+ | 50m Freistil | 50m Retten einer Puppe mit Flossen |
Erläuterungen zu den Disziplinen:
Die 25m o.50m Freistil können beliebig zurückgelegt werden.
Die 50m Kraul müssen komplett im Kraulstil zurückgelegt werden.
Bei den 50m Flossen mit Gurtretter trägt der Schwimmer bereits beim Start den Gurtretter und hat Flossen an und schwimmt mit diesen die Strecke.
Bei den 75m Retten light schwimmt der Schwimmer 50m an, nimmt die leere Puppe vom Beckenrand auf und schleppt diese 25m.
Bei 100m Retten mit Flossen schwimmt der Schwimmer eine Strecke von 50m mit Flossen, nimmt danach die Puppe vom Beckenboden auf und legt mit dieser weitere 50m zurück (wie im Regelwerk beschrieben).
Bei 100m Lifesaver schwimmt der Schwimmer mit Flossen und Gurtretter 50m an, legt anschließend den Gurtretter um die halbvolle Puppe und legt mit dieser weitere 50m zurück (wie im Regelwerk beschrieben).
Bei 50m Retten einer Puppe mit Flossen schwimmt der Schwimmer mit Flossen 25m an, nimmt die vollständig gefüllte Puppe vom Beckenboden auf und schleppt diese weitere 25m (wie im Regelwerk beschrieben).
Mannschaftswettkampf:
Eine Mannschaft besteht aus mindestens drei und maximal vier Personen, von denen immer maximal drei je Disziplin starten dürfen.
Altersklassen:
AK bis 8 | 8 Jahre und jünger (</= Jg. 2017) |
AK 9/10 | 9 und 10 Jahre (Jg. 2016/2015) |
AK 11/12 | 11 und 12 Jahre (Jg. 2014/2013) |
AK 13/14 | 13 und 14 Jahre (Jg. 2012/2011) |
AK 15/16 | 15 und 16 Jahre (Jg. 2010/2009) |
AK 17/18 | 17 und 18 Jahre (Jg. 2008/2007) |
AK Offen | 19 Jahre und älter (>/= Jg. 2006) |
AK 180+ | Die Summe des Lebensalters (ausschlaggebend ist das Geburtsjahr im jeweiligen Wettkampfjahr) der drei jüngsten Mannschaftsmitglieder muss mindestens 120 betragen. Das Mindestalter eines einzelnen Schwimmers beträgt 25 Jahre. |
Die Wertung erfolgt in den einzelnen Altersklassen männlich (gemischt: männlich und weiblich zusammen). Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, die ersten drei Plätze zusätzlich eine Auszeichnung.
Disziplinen:
AK bis 8:
3 x 25m Gurtretter-Staffel
3 x 25m Freistil-Staffel
AK 9/10:
3 x 25m Gurtretter-Staffel
3 x 25m Flossen-Staffel
3 x 25m Freistil-Staffel
AK 11/12:
3 x 25m Gurtretter-Staffel
3 x 25m Flossen-Staffel
3 x 25m Hindernis-Staffel
AK 13/14:
3 x 50m Gurtretter-Staffel
3 x 50m Flossen-Staffel
3 x 50m Hindernis-Staffel
AK 15/16, 17/18 und Offen:
3 x 50m Seifert-Staffel
3 x 50m Rettungs-Staffel
3 x 50m Hindernis-Staffel
AK 120+
3 x 50m Seifert-Staffel
3 x 50m Freistil-Staffel
3 x 50m Hindernis-Staffel
Erläuterungen zu den Staffeln:
Bei der Freistil-Staffel legt jeder Schwimmer eine Strecke von 25m (bis AK 10) bzw. 50m (AK 40+) in beliebiger Schwimmlage zurück.
Die Gurtretter-Staffel wird wie im Regelwerk Rettungssport beschrieben ausgeführt. Ab der AK 13/14 werden die Starts der Schwimmer 2-4 gem. Regelwerk geschwommen.
Bei der Flossen-Staffel legt jeder Schwimmer eine Strecke von 25m in Freistil mit Flossen zurück.
Die Hindernis-Staffel wird wie im Regelwerk Rettungssport beschrieben ausgeführt.
Bei der Rettungs-Staffel werden die Starts der Schwimmer 2-4 gem. Regelwerk Rettungssport geschwommen.
Seifert-Staffel:
1. Schwimmer: 25m Tauchen mit Flossen, 25m Freistil mit Flossen
2. Schwimmer: 50m Freistil mit Gurtretter
3. Schwimmer: 50m Flossen mit Gurtretter und Schwimmer 2