Liebe Mitglieder,
liebe Freunde,
wieder einmal steht das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel vor der Tür und in unserem Verein sowie in vielen Bereichen unserer Gesellschaft kehrt ein Wenig Ruhe ein. Für viele von uns bedeutet dieses ein kleine Verschnaufpause nach der oft hektischen Adventszeit, aber auch nach vielen Aktivitäten und Herausforderungen in unserem alltäglichen Vereinsleben. Gerade das zweite Halbjahr des nun zu Ende gehenden Jahres 2024 war für unsere Vereinsgemeinschaft in vielerlei Hinsicht von besonderen Herausforderungen geprägt, auf die ich hier gerne noch einmal etwas zurückblicken möchte.
Los ging es bereits kurz nach den Sommerferien, konkret am ersten Septemberwochenende, mit der 4. Auflage unseres ADRA-Freibadcups im Erlebnisbad Dransfeld. Hier durften wir bei besten Wetterbedingungen nicht nur Landrat Riethig und die Bürgermeister unserer Gemeinden, die Herren Eilers und Frase, ins Wasser bitten, sondern darüber hinaus rd. 100 Sportlerinnen und Sportler aus 7 verschiedenen DLRG-Ortsgruppen. Sowohl im Mannschafts-, wie auch im Einzelwettkampf konnten wir beeindruckende Leistungen beobachten und am Ende eines aufregenden Tages viele strahlende Sieger mit unseren einzigartigen Basaltpokalen oder sonstigen Trophäen erfreuen. Das Orga-Team und die eingebundenen Helferinnen und Helfer hatten wieder einmal ganze Arbeit geleistet und mit einem nahezu perfekt organisierten Wettkampftag unser Vereinsleben bereichert. Hierfür sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich gedankt.
Gefordert war an diesem Tag aber nicht nur unser Wettkampfteam, sondern auch eine kleine Gruppe von Rettungsschwimmern, die traditionell den „Tag des offenen Tores“ auf der Grefenburg begleitet und damit für eine sichere Veranstaltung gesorgt hat. Auch an dieses Team noch einmal ein großes Dankeschön.
Neben den alltäglichen Aktivitäten des Kursbetriebes folgte bereits im Oktober die nächste große Kraftanstrengung für unseren Verein: Am 26. Oktober sollte das 25-jährige Bestehen der Ortsgruppe Adelebsen-Dransfeld in und um die Mehrzweckhalle in Lödingsen gefeiert werden. Versprochen hatte der verantwortliche Festausschuss ein Fest für alle Altersgruppen, und er hielt Wort. Ergänzend zum offiziellen Festakt mit der Vorstellung unseres Imagefilms, lockte am Nachmittag die sog. Blaulichtmeile zahlreiche Besucher in ihren Bann und sorgte nicht nur bei den anwesenden Kindern für glänzende Augen. Auch die erstmals veranstaltete DLRGSpielewelle wusste am frühen Abend zahlreiche Teilnehmende und Zuschauer zu begeistern, bevor am späten Abend der große Diskoabend eine rundherum gelungene Veranstaltung abschloss. Auch wenn ich es bereits an anderer Stelle mehrfach kundgetan habe, möchte ich auch hier allen Beteiligten, die zum Gelingen der Jubiläumsveranstaltung – in welcher Form auch immer – beigetragen haben, noch einmal ganz ausdrücklich danken !! Ihr habt Großartiges und Einzigartiges geleistet !!
Begleitet hat unsere Ortsgruppe über den Sommer – wie gewohnt – darüber hinaus den Badebetrieb im Dransfelder Freibad. Dieses Engagement ergänzend zum „Tagesgeschäft“ ist für unseren Verein stets eine personelle Herausforderung, aber genauso auch ein Herzensprojekt, für das sich dankenswerterweise immer wieder auch kurzfristig Rettungsschwimmer aus unseren Reihen zur Verfügung stellen, um allen Besuchern ein unbeschwertes und sicheres Badevergnügen zu ermöglichen.
Auch beim zentralen Wasserrettungsdienst an der Ostsee waren während und nach den Sommerferien wieder Rettungsschwimmer aus unseren Reihen unterwegs und haben dort die Strände abgesichert. Auch hierfür kann man nicht genug danken, zumal es hierbei keine nennenswerte Entlohnung gibt.
Neben den aufgezeigten positiven Erlebnissen und Eindrücken will ich in meinem kleinen Rückblick aber auch nicht die Sorgen, die uns im Vorstand bewegen, unerwähnt lassen.
Wie bereits berichtet, hat der Kreistag am 06. März diesen Jahres entschieden, die dringend erforderliche Sanierung der Adelebser Schwimmhalle auf den Weg zu bringen. Diese grundsätzlich sehr positive und langersehnte Entscheidung, die uns mittelfristig einen verlässlichen und komfortablen Schwimm- und Ausbildungsbetrieb ermöglicht, wird uns als Verein zeitnah wahrscheinlich vor die bisher größte Herausforderung in unserer Vereinsgeschichte stellen.
Aktuell müssen wir davon ausgehen, dass im Spätsommer oder Herbst 2025 mit dem Beginn der Sanierung eine 18- bis 24-monatige Schließzeit beginnt, in der wir auf keine nennenswerten Schwimmmöglichkeiten zugreifen können. Zwar versuchen wir mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln an Problemlösungen zu arbeiten, jedoch bisher ohne belastbare Ergebnisse. Besonders auffällig geworden sind wir als Verantwortliche hierbei sicherlich mit der in der Presse mehrfach beschriebenen Projektidee zum Erwerb eines mobilen Schwimmcontainers, aber auch andere Handlungsoptionen werden natürlich geprüft. Festhalten lässt sich an dieser Stelle, dass trotz aller medialer Präsenz und vielfältigem politischen 2 Zuspruch bisher keinerlei Lösungen greifbar sind und wir weiterhin den nahezu vollständigen Wegfall unseres regelmäßigen Schwimmangebotes befürchten müssen. Was dieses für die Entwicklung unseres Vereinslebens bedeutet, vermag jeder für sich selbst beurteilen.
Zusagen kann ich aber an dieser Stelle, dass wir als Vorstand alles in unserer Macht Stehende versuchen werden, um auch während der Phase der Schwimmhallensanierung ein möglichst weitreichendes Schwimmangebot aufrechtzuerhalten. Die hierfür erforderlichen politischen Kontakte sind geknüpft…
Trotz der beschriebenen Sorgen möchte ich aber zum Jahresende nicht im Trübsal verharren, sondern Euch alle eher auffordern, mit uns gemeinsam die anstehenden Herausforderungen anzunehmen und an einem aktiven Vereinsleben mitzuwirken. Gemeinsam waren wir immer stark, und warum sollten wir das nicht auch zukünftig sein ?!
Erst einmal aber wünsche ich Euch allen im Namen des gesamten Vorstandes ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes, erfolgreiches und friedliches neues Jahr 2025.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Andreas Paetsch, 1. Vorsitzender